Bildergalerie 2022ERÖFFNUNG© Jule GuderDie Gästeliste ist bereit: die Eröffnung von Edimotion 2022 startet am 14.10. © Jule GuderGute Laune am Akkreditierungscounter © Jule GuderJede*r Akkreditierte bekommt ein KVB-Ticket für den Festivalzeitraum © Jule GuderKünstlerische Leiterin Kyra Scheurer begrüßt Editorin Carlotta Kittel © Jule GuderEditor Simon Gstöttmayr vor der Eröffnung © Jule GuderJurymitglieder Kaya Inan, Bettina Böhler und Elena Alvarez freuen sich auf die kommenden Tage © Jule GuderLucienne Laven, Netzwerk Filmkultur NRW, und Maxa Zoller, Leiterin des Inter- nationalen Frauen Film Fest © Jule GuderDrehbuchautorin Ruth Toma ist in der diesjährigen Spielfilmjury © Jule GuderEditorin Claudia Wolscht im Gespräch mit Festivalgründer Oliver Baumgarten © Jule GuderDas Foyer des Filmforum NRW füllt sich © Jule GuderEin erster Blick ins Programm © Jule GuderEditorinnen Barbara Hennings und Claudia Wolscht © Jule GuderDieses Jahr sind besonders viele Studierenden-Gruppen bei Edimotion © Jule GuderDie EWS Schönau ist als Sponsor im Kinofoyer präsent © Jule GuderAlexander Scholz, Leiter der Duisburger Filmwoche © Jule GuderDas Publikum ist bereit - gleich geht's los © Jule GuderGeschäftsführerin Jenny Krüger begrüßt das Publikum © Jule GuderRuth Schiffer vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft spricht ein Grußwort © Jule GuderKyra Scheurer stellt das Programm der kommenden Tage vor © Jule GuderKurator Dietmar Kraus begrüßt das internationale Publikum © Jule GuderRegisseur Hans-Ulrich Schlumpf hält die Laudatio auf Ehrenpreisträgerin Fee Liechti © Jule GuderNach dem Eröffnungsfilm "Der Kongress der Pinguine" spricht Kyra Scheurer mit Fee Liechti © Jule GuderIm Filmgespräch berichtet Fee Liechti von ihrer Arbeit an dem Film © Jule GuderHans-Ulrich Schlumpf steuert Erinnerungen aus dem Publikum bei © Jule GuderEhrenpreisträgerin Fee Liechti und Regisseur Hans-Ulrich Schlumpf WETTBEWERBE© Jule GuderDer erste Film in unserem neuen Festivalkino im Filmhaus startet gleich © Jule GuderNoch ein Kaffee vor dem ersten Film © Jule GuderDietmar Kraus im Gespräch mit Claudia Wolscht © Jule GuderEditorin Claudia Wolscht, nominiert für "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" © Jule GuderFilmgespräch zu "Auf Anfang" mit Mike Schlömer und Yana Höhnerbach © Jule GuderEditorin Yana Höhnerbach im Gespräch mit Kyra Scheurer © Jule GuderEditorin Tania Stöcklin, nominiert für "Die Kunst der Stille" © Jule GuderFilmgespräch zu "Olga" mit Suzana Pedro und Übersetzerin Annette Schild © Jule GuderEditorin Suzana Pedro, nominiert für "Olga" © Jule GuderDietmar Kraus im Filmgespräch mit Heike Parplies © Jule GuderEditorin Heike Parplies - nominiert für "Niemand ist bei den Kälbern" © Jule GuderRegisseur und Editor Fred Baillif im Filmgespräch © Jule GuderFred Baillif - nominiert für "La Mif" © Jule GuderEditorin Anja Pohl - nominiert für "Walchensee Forever" © Jule GuderEditorin Joana Scrinzi - nominiert für "Große Freiheit" © Jule GuderDietmar Kraus und Joana Scrinzi im Filmgespräch © Andreas BraunerEditor Stefan Stabenow - nominiert für "Wer wir waren" © Jule GuderKomm auch du zum Kurzfilmabend - Editorin Gesa Marten © Jule GuderEhemalige Mitarbeiterin Lea Roser und Pressebetreuerin Paula Döring © Jule GuderIm Kinofoyer vor dem Kurzfilm-Abend © Jule GuderNoch ein letzter Blick auf's Handy - gleich starten die Kurzfilme © Jule GuderDer Kurzfilm-Abend kommt bei den Studierenden gut an © Jule GuderEditor Florian Geisseler - nominiert für "Über Wasser" © Jule GuderEditor Ilya Gavrilenkov - nominiert für "Vibrations - Inner Music" © Jule GuderEditor*innen Nicole Huminski und Nikolai Huber - nominiert für "Drecks Kleingeld" © Jule GuderKünstlerinnenduo NEOZOON - nominiert für "Biting the Dust" © Jule GuderEditorin Svenja Plaas - nominiert für "Topfpalmen" © Jule GuderDie Nominierten für den Förderpreis Schnitt: Ilya Gavrilenkov, Florian Geisseler, NEZOON, Nicole Huminski, Nikolai Huber, Svenja Plaas © Jule GuderDie Dokumentarfilm-Jury: Claudia Lenssen, Philipp Künzli, Elena Alvarez, Bettina Böhler, Ralph Wieser © Jule GuderDie Spielfilm-Jury: Kaya Inan, Torsten Reglin, Ruth Toma, Birgit Stauber und Jules Herrmann (beide nicht im Bild) INTERNATIONALES© Sarah BellDie Teilnehmer*innen der Internationalen Masterclass © Sarah BellEditor Guillermo de la Cal aus Barcelona leitete die Masterclass © Jule GuderDas International Film Editors Forum (IFEF) findet zum ersten Mal seit 2019 wieder live statt © Jule GuderEs treffen sich Editor*innen aus aller Welt – hier Özcan Vardar (Türkei) und Annette Brütsch (Schweiz) © Jule GuderIn Themengruppen sprechen sie über die globalen Herausforderungen des Berufsstands © Jule GuderLucian Hirsch (Deutschland/Argentinien), Sarah McTeigue (Italien) und Julie Dupré (Frankreich) © Jule GuderEditor Jeremy Briers aus Irland © Jule GuderClaudio Cea (Schweiz), Christoph Loidl (Österreich) und Karina Vilela (Brasilien) © Jule GuderAngela Sibongile Malefo (Südafrika), Joana Scrinzi (Österreich) und Baptiste Saint-Dizier (Frankreich) © Jule Guder50 Editor*innen aus 26 Ländern: das IFEF 2022 © Jule GuderCristina Carrasco Hernández (Argentinien) und Irene Blecua (Spanien) © Jule GuderBarbara Hennings - Ehrenpreisträgerin 2009 © Jule GuderJorge Quevedo González (Kuba) – einer der Empfänger unseres IFEF-Reisestipendiums © Jule GuderBettina Böhler - Gewinnerin des Bild-Kunst Schnitt Preis 2021 © Jule GuderMaimuna Manneh-Fye (Gambia) – Empfängerin unseres IFEF-Reisestipendiums © Jule GuderCarlotta Kittel und Gesa Marten © Jule GuderDietmar Kraus und Edgar Burcksen (USA) beim Internationalen Panel © Jule GuderIrene Blecua (Spanien) spricht beim Internationalen Panel über kollaboratives Arbeiten © Jule GuderPanel-Teilnehmerin Cristina Carrasco Hernández (Argentinien) © Jule GuderEditor Nitin Baid (Indien) beim Internationalen Panel © Jule GuderDie 9 Empfänger*innen unserer neu eingeführten Reisestipendien © Jule GuderDer Gastlandabend Spanien startet mit einem Empfang © Jule GuderDie Gäste freuen sich über spanische Köstlichkeiten... © Jule Guder.. und Naturwein ... © Jule Guder... sowie spanische Snacks © Jule GuderDer Gastlandabend ist ein Highlight jedes Festivaljahres © Jule GuderVorjurymitglied Claudio Cea im Gespräch © Jule GuderAdobe ist im Foyer präsent und spricht mit dem Publikum über neue Premiere-Features © Jule GuderDie Filmstudierenden sind wie jeden Tag vor Ort © Jule GuderGute Laune am Buffet © Jule GuderEditorin Joana Scrinzi beim Gastland-Empfang © Jule GuderMitglied der Spielfilm-Jury: Produzent Torsten Reglin © Jule GuderMitglied der Dokumentarfilm-Jury: Kameramann Philipp Künzli © Jule GuderJaume Martí und Sergio Jiménez von den spanischen Editorenverbänden AMMAC und AMAE © Jule GuderEditor Sergio Jiménez vertritt den in Madrid basierten Verband AMAE © Jule GuderNach der Vorführung von "Alcarrás" spricht Dietmar Kraus mit Editorin Ana Pfaff © Jule GuderAna Pfaff spricht über ihre Arbeit an Berlinale-Gewinner "Alcarrás" THEMENSCHWERPUNKT UND SPECIALS© Jule GuderCharlotta Kittel sprach das Grußwort des BFS zum Themenschwerpunkt © Jule GuderDer Themenschwerpunkt "Macht und Montage" starte mit einem Vortrag über meinungsbildende Montage © Jule GuderRune Schweitzer spricht über Montage in Filmen von Michael Moore © Jule GuderDas Publikum ist sehr interessiert und aktiv dabei © Jule GuderDas erste Panel befasst sich mit Deutungshoheit im Montageprozess © Jule GuderKyra Scheurer moderiert das Gespräch © Jule GuderEditorin Sandra Brandl spricht über Machtfragen in ihren Dokumentarfilmprojekten © Jule GuderEbenso wie Editorin Gesa Marten © Jule GuderDas zweite Panel moderiert Sven Ilgner © Jule GuderVladimir Esipov und Marcus Stiglegger diskutieren über Montage als Waffe © Jule GuderMarcus Stiglegger spricht über Montage als Propaganda-Technik © Jule GuderJournalist Vladimir Esipov über Warfluencing © Jule GuderBei "Meet Fee Liechti" erzählte die Ehrenpreisträgerin von ihrem beruflichen Werdegang © Jule GuderZum Filmgespräch zu "Stille Liebe" ist auch Regisseur Christoph Schaub anwesend © Jule GuderEhreneditorin Fee Liechti im Filmgespräch mit Kyra Scheurer © Jule GuderDas Panel der bvft zum Filmton befasst sich mit dem Sounddesign von "Axiom" © Jule GuderNach der Vorführung erzählen Foley Artist Martin Langenbach ... © Jule Guder... Filmtonmeister Michael Schlömer ... © Jule Guder... und Sounddesigner Paul Rischer über die Arbeit an dem Film © Jule GuderZum ersten Mal findet dieses Jahr die Adobe Masterclass statt © Jule GuderEditor Rainer Nigrelli bei der Case Study © Jule GuderDie Teilnehmer*innen erfahren viel über neue Features von Premiere PREISVERLEIHUNG© Jule GuderKyra Scheurer, Angela Spizig, Derya Karadag und Jenny Krüger vor der Preisverleihung © Jule GuderDie nominierte Editorin Claudia Wolscht im Foyer des Filmforums © Jule GuderDas nominierte Künstlerinnen-Duo NEOZOON freut sich auf die Preisverleihung © Jule GuderFilmproduzent Ralph Wieser ist Mitglied der Dokumentarfilmjury © Jule GuderRegisseurin Elena Alvarez ist ebenfalls Mitglied der Dokumentarfilmjury © Jule GuderJenny Krüger und Maria Helmis, Kulturpolitische Sprecherin der SPD © Jule GuderClaudia Lenssen, Journalistin und Mitglied der Dokumentarfilmjury © Jule GuderRobby Groß, Geschäftsführer der Act HeadQuarter Media © Jule GuderAngela Spizig, ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Köln © Jule GuderDie Festivalmacher*innen und ihre Förderer © Jule GuderHans-Peter Heineking von der KölnBusiness © Jule GuderEdimotion-Geschäftsführerin Jenny Krüger eröffnet den Abend © Jule GuderDerya Karadag, wirtschafts- politische Sprecherin der Grünen, spricht ein Grußwort für die Stadt Köln © Jule GuderDie musikalische Begleitung des Abends liefert die Kölner Band hausderjugend © Jule GuderDer Indie-Pop aus Köln begeistert das Publikum © Jule GuderEhreneditorin Fee Liechti und Wegbegleiter Christoph Schaub © Jule GuderRegisseur Christoph Schaub hält die Laudatio auf seine langjährige Partnerin im Schneideraum © Jule GuderFee Liechti lauscht der bewegenden Rede © Jule GuderChristoph Schaub und Fee Liechti auf der Bühne © Jule GuderDie Band hausderjugend ist zum ersten Mal Teil der Preisverleihung © Jule GuderDrehbuchautorin Ruth Toma verliest die Jurybegründung für den The Edit Space Förderpreis Schnitt © Jule GuderMontage-Student Ilya Gavrilenkov freut sich über den Preis © Jule GuderGewinner Ilya Gavrilenkov und Jurymitglied Ruth Toma © Jule GuderRegisseurin Elena Alvarez hält das Grußwort für die VG Bild-Kunst © Jule GuderAnja Pohl auf dem Weg zur Bühne © Jule GuderPreisträgerin Anja Pohl bei der Dankesrede © Jule GuderGewinnerin Anja Pohl und die Jury für den Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm © Jule GuderEditor und Vorjahressieger Kaya Inan verliest die Jurybegründung für den Schnitt Preis Spielfilm © Jule GuderEditor und Regisseur Fred Baillif freut sich über den Preis © Jule GuderGewinner Fred Baillif und die Jury für den Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm © Jule GuderDietmar Kraus, Kyra Scheurer, Werner Busch, Jenny Krüger und Kathi Höpfner bedanken sich beim Publikum © Jule GuderDer Abend geht weiter in der Kunstbar © Jule GuderDie After-Show-Party beschließt den Abend © Jule GuderFür den richtigen Sound sorgt Filmkomponist und DJ Max Knoth © Jule GuderAuch unsere Stipendiaten – rechts Aekaphong Saransate – amüsieren sich © Jule GuderTorsten Reglin bei der Party © Jule GuderFred Baillif mit seinem frisch gewonnen Preis © Jule GuderLucienne Laven (Netzwerk Filmkultur NRW), Tanja Tlatlik (doxs!) und Jeanette Schlüter (Netzwerk Filmkultur NRW) © Jule GuderIris Gebing von der Pensionskasse Rundfunk © Jule GuderTschüss - wir sehen uns nächstes Jahr!