
News
Das sind unsere Nominierungen 2025!
Endlich ist es soweit! Die Vorjurys von Edimotion haben für die diesjährige Jubiläums-Ausgabe außergewöhnliche Montageleistungen an je fünf Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt, die ins Rennen um die Schnitt Preise gehen.
Nominiert für die beste Montage an einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Kinospielfilm und damit für den von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm sind:
Andrew Bird für Die Saat des heiligen Feigenbaums (DE, FRA, Regie: Mohammad Rasoulof)
Paola Freddi und Francesco De Matteis für Reinas (CH, PER, ESP, Regie: Klaudia Reynicke)
Valesca Peters für Jupiter (DE, Regie: Benjamin Pfohl)
Roland Stöttinger für Mond (AT, Regie: Kurdwin Ayub)
Hansjörg Weißbrich für September 5 (DE, Regie: Tim Fehlbaum)
Wir danken unserer Vorjury Spielfilm: Isabel Meier, Evelyn Rack, Natalie Schwager, Georg Söring, und Claus Wehlisch.
Nominiert für die beste Montage an einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Kinodokumentarfilm und damit für den von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sind:
Hannes Bruun für The Landscape and the Fury (CH, Regie: Nicole Vögele)
Kevin Schlosser für Riverboom (CH, Regie: Claude Baechtold)
Andrea Schumacher für Nonkonform (DE, Regie: Arne Körner)
Farahnaz Sharifi für My Stolen Planet (DE, Regie: Farahnaz Sharifi)
Andrea Wagner für Dear Beautiful Beloved (AT, Regie: Juri Rechinsky)
Wir danken unserer Vorjury Dokumentarfilm: Gina Calamassi, Esther Fischer, Antje Lass, Sascha Seidel, und Stefan Stabenow.
Nominiert für die besten Montage an einem Kurzfilm für den mit 2.500 Euro dotierten The Edit Space Förderpreis Schnitt sind:
Maximilian Färber für Feed Your Head (DE, Regie: Bernhard Strobel)
Jules Claude Gisler für Acciaio (CH, Regie: Valentina Parati)
Kaspar Haußig und Jakob Michal für Tough Moves (DE, Regie: Jakob Michal)
Emma Holzapfel für Majini (DE, Regie: Joshua Neubert und Victor Muhagachi)
Simona Volpe und Yves-Bernard Larboulette für Fiori D'Aurora (CH, Regie: Simona Volpe)
Nominiert von beiden Vorjurys der Langfilme.
Alle nominierten Filme werden im Filmforum NRW im Museum Ludwig und im Filmhauskino in Anwesenheit der nominierten Editor*innen gezeigt. Die Schnitt Preise werden von unseren zwei gewerksübergreifend besetzten Jurys bei der offiziellen Preisverleihung am Montag, den 27. Oktober 2025 im Filmforum NRW im Museum Ludwig verliehen.
Wir freuen uns riesig darauf, alle Nominierten und natürlich euch als Publikum bald bei uns in Köln begrüßen zu dürfen.