
News
Ehrenpreis Schnitt für Patricia Rommel
Alljährlich würdigen wir mit dem Ehrenpreis Schnitt das Lebenswerk herausragender Filmeditor*innen. 2025 erhält Patricia Rommel, eine der einflussreichsten Editorinnen des deutschen und internationalen Kinofilms, die Auszeichnung. Ihre Filmografie umfasst über 50 Arbeiten.
Kollaborationen mit Regie-Persönlichkeiten wie Caroline Link, Florian Henckel von Donnersmarck, Stefan Tolz, Wolfgang Becker, Romuald Karmakar, Asli Özge und Angelina Jolie beweisen Patricia Rommels Vielseitigkeit und ihre prägende künstlerische Bedeutung in den letzten Jahrzehnten. Zu ihren zahlreichen preisgekrönten Filmen gehören unter anderem die Oscarprämierten Arbeiten NIRGENDWO IN AFRIKA und DAS LEBEN DER ANDEREN, deutsche Filmpreisgewinner wie IM WINTER EIN JAHR oder auch GLORIA, der den mexikanischen Filmpreis Premio Artel erhielt.
Besonders beeindruckend ist ihre langjährige, intensive Zusammenarbeit mit Regisseurin Caroline Link. Auf den ersten gemeinsame Film JENSEITS DER STILLE folgten – beispielsweise mit NIRGENDWO IN AFRIKA, PÜNKTCHEN UND ANTON und ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN stahl – viele erfolgreiche gemeinsame Projekte. Patricia Rommel reüssierte außerdem in Hollywood, wo sie mehrere Filme der Schauspielerin und Regisseurin Angelina Jolie montierte, darunter BY THE SEA mit Angelina Jolie und Brad Pitt oder auch das Kriegsdrama IN THE LAND OF BLOOD AND HONEY.
Mit dem Film JENSEITS DER STILLE von 1996 wird am Abend des 24.10.2025 die diesjährige Jubiläums-Ausgabe eröffnet. Im ersten gemeinsamen Film von Patricia Rommel und Caroline Link steht die gehörlose Lara im Spannungsfeld zwischen der stummen Welt ihrer Familie und ihrer eigenen Leidenschaft für die Musik. Die Laudatorin des Eröffnungsabends ist die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link.
Patricia Rommels Arbeit KAMMERFLIMMERN aus dem Jahr 2005 wird im Rahmen der Hommage-Werkschau am Montag, den 27.10.2025, im Filmhaus-Kino Köln mit anschließendem Filmgespräch mit der Ehrenpreisträgerin präsentiert. Das Regiedebüt von Hendrik Hölzemann verbindet den ungeschönten, in natürlichen Bildern eingefangenen Alltag von Sanitätern mit einer märchenhaft-mystischen Liebesgeschichte.
Mehr Infos und alle Termine findet ihr hier.